Info-Center

Wissenswertes, Publikationen & Ankündigungen

Veröffentlichungen im Info-Center werden auf Bankthemen und kurzfristige wichtige Kundeninformationen beschränkt.

Beachten Sie auch unser umfangreiches Informationsangebot unter Aktuelles & Regionales.

Rechtzeitig zum Bauernmarkt am 20.10.2023 haben wir unsere Zusage eingelöst.
Es gab leckeren Geburtstagskuchen aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums in diesem Jahr.
Die verschiedenen Torten/Kuchen fanden reißenden Absatz; sie gingen weg wie "warme Semmel".
Alle Besucher haben sich über den kostenfreien Nachmittagskuchen sehr gefreut.

Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022

Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2022 ein.

Sie findet am Freitag, den 23. Juni 2023 um 17.00 Uhr in der Feldahalle, Schulstraße 2A, in 36325 Feldatal/Groß-Felda statt.

Tagesordnung:

1.            Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2.            Bericht des Vorstandes

               a) über das Geschäftsjahr 2022 (Übersicht)

               b) über das Geschäftsjahr 2022 (Zahlen und Fakten), Vorlage

               des Jahresabschlusses per 31.12.2022 mit Lagebericht sowie Konzernabschluss                        zum 31.12.2022

3.            Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4.            Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Bekanntgabe

               des zusammengefassten Prüfungsberichtes

5.            Beschlussfassung über die

               a) Feststellung des Jahresabschlusses 2022

               b) Verwendung des Jahresüberschusses 2022

6.            Beschlussfassung über die Entlastung von

               a) Vorstand

               b) Aufsichtsrat

7.            Satzungsänderungen

              a) Beschlussfassung: Anpassung der Sitzungsgelder der Aufsichtsratsmitglieder

              b) Beschlussfassung: Wegfall der Haftsumme für Geschäftsanteile

8.            Ehrungen

9.            Verschiedenes

Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Konzernabschluss 2022 liegen während der Schalterzeiten in der Hauptstelle zur Einsichtnahme bereit.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend mit Ihnen.

Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2021

Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2021 ein.

Sie findet am Mittwoch, den 29. Juni 2022 um 18.30 Uhr im DGH Storndorf, Meicheser Str. 22,       in 36318 Schwalmtal statt.

Tagesordnung:

1.            Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2.            Bericht des Vorstandes

               a) über das Geschäftsjahr 2021 (Übersicht)

               b) über das Geschäftsjahr 2021 (Zahlen und Fakten), sowie Vorlage

               des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für 2021

3.            Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4.            Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Bekanntgabe

               des zusammengefassten Prüfungsberichtes

5.            Beschlussfassung über die

               a) Feststellung des Jahresabschlusses 2021

               b) Verwendung des Jahresüberschusses 2021

6.            Beschlussfassung über die Entlastung von

               a) Vorstand

               b) Aufsichtsrat

7.            Wahlen zum Aufsichtsrat

8.            Verschiedenes

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2021 liegen während der Schalterzeiten in der Hauptstelle zur Einsichtnahme bereit.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend mit Ihnen.

Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2020

Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2020 ein.

 

Sie findet am Montag, den 21. Juni 2021 um 17.00 Uhr in der Feldahalle, Schulstr. 2a, in 36325 Feldatal-Groß/Felda statt.

 

Tagesordnung:

1.            Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2.            Bericht des Vorstandes

               a) über das Geschäftsjahr 2020 (Übersicht)

               b) über das Geschäftsjahr 2020 (Zahlen und Fakten), sowie Vorlage

               des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für 2020

3.            Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4.            Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Bekanntgabe

               des zusammengefassten Prüfungsberichtes

5.            Beschlussfassung über die

               a) Feststellung des Jahresabschlusses 2020

               b) Verwendung des Jahresüberschusses 2020

6.            Beschlussfassung über die Entlastung von

               a) Vorstand

               b) Aufsichtsrat

7.            Wahlen zum Aufsichtsrat

8.            Verschiedenes

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2020 liegen während der Schalterzeiten in der Hauptstelle zur Einsichtnahme bereit.

Wir weisen darauf hin, dass keine weiteren persönlichen Einladungen an die Mitglieder versendet werden.

 

Aufgrund der immer noch anhaltend schwierigen Lage in der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften, auch was die Teilnehmerzahl betrifft, müssen wir allerdings um Ihre verbindliche, schriftliche Anmeldung bis spätestens 14. Juni 2021, bitten. Eine Teilnahme an der Generalversammlung ist ohne Anmeldung nicht möglich.

Der Zugang zur Feldahalle ist ausschließlich mit einem entsprechenden Mund-Nasenschutz erlaubt; ebenso sind die gesetzlichen Abstandsregelungen einzuhalten.

Es erfolgt kein Speisenangebot und es wird ausschließlich Kaltgetränke in Flaschen geben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten.

 

Bleiben Sie gesund!

Generalsversammlung für das Geschäftsjahr 2019

Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2019 ein.

Sie findet am Freitag, den 18. Dezember 2020 um 17.00 Uhr im DGH Köddingen, Ringstraße 1, in 36325 Feldatal-Köddingen statt.

Tagesordnung:

1.         Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2.         Bericht des Vorstandes

            a) über das Geschäftsjahr 2019 (Übersicht)

            b) über das Geschäftsjahr 2019 (Zahlen und Fakten), sowie Vorlage

            des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für 2019

3.         Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4.         Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Bekanntgabe

            des zusammengefassten Prüfungsberichtes

5.         Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 2019

6.         Beschlussfassung über die Entlastung von

            a) Vorstand

            b) Aufsichtsrat

7.         Verschiedenes

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2019 liegen während der Schalterzeiten in der Hauptstelle zur Einsichtnahme bereit. Wir weisen darauf hin, dass keine weiteren persönlichen Einladungen an die Mitglieder versendet werden.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie durch Ihre Teilnahme Ihr Interesse an unserer Bank zeigen.

Aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften, auch was die Teilnehmerzahl betrifft, müssen wir allerdings um Ihre verbindliche, schriftliche Anmeldung bis spätestens Freitag, den 04. Dezember 2020, bitten. Eine Teilnahme an der Generalversammlung ist ohne Anmeldung nicht möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten.

Bleiben Sie gesund!

Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2018


Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2018 ein.

Sie findet am Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Storndorf, Meicheser Str. 22 in 36318 Schwalmtal statt.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2. Bericht des Vorstandes
    a) über das Geschäftsjahr 2018 (Übersicht)
    b) über das Geschäftsjahr 2018 (Zahlen und Fakten), sowie Vorlage
        des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für 2018
    c) Beschlussfassung über folgende Satzungsänderung:
        Anpassung der Altersgrenze für Mitglieder des Aufsichtsrates

3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Bekanntgabe
    des zusammengefassten Prüfungsberichtes

5. Beschlussfassung über die
    a) Feststellung des Jahresabschlusses 2018
    b) Verwendung des Jahresüberschusses 2018

6. Beschlussfassung über die Entlastung von
    a) Vorstand
    b) Aufsichtsrat

7. Wahlen zum Aufsichtsrat

8. Verschiedenes

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2018 liegen während der Schalterzeiten in der Hauptstelle zur Einsichtnahme bereit. Wir weisen daraufhin, dass keine weiteren persönlichen Einladungen an die Mitglieder versendet werden.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend mit Ihnen.

Verkauf und Kauf aus steuerlichen Gründen: Strafrechtlichen Ärger vermeiden!

Wichtige Kundeninformation - November 2018

Verkaufen Kunden Wertpapiere an sich selbst oder - nach vorheriger Absprache - an nahestehende Personen, verweisen sie häufig auf steuerliche Gründe: Durch solche Geschäfte werden Verluste mit Gewinnen verrechnet. Zwei der häufigsten verbotenen Geschäfte im Börsenhandel sind die sogenannten „mit sich selbst Geschäfte“ (Wash-Trades) und „abgesprochene Geschäfte mit anderen Personen“, z. B. mit Ehepartnern, Kindern, Eltern oder Freunden (Pre-Arranged Trades). Diese sind jedoch verboten!

Mit sich selbst Geschäft (Wash-Trade):

  • Bei einem „mit sich selbst Geschäft“ (Wash-Trade) handeln Personen mit demselben Wertpapier mit sich selber. In diesem Fall werden typischerweise fast gleichzeitig eine Order und eine gegenläufige Order (Verkauf und Kauf) für dasselbe Wertpapier in das Online-Brokerage System eingegeben. Entweder über das Depot bei einer Bank oder über zwei Depots bei unterschiedlichen Banken.


Abgesprochenes Geschäft (Pre-Arranged Trade):

  • Bei einem „abgesprochenem Geschäft“ (Pre-Arranged Trade) sprechen sich zwei oder mehrere Personen beim Verkaufs- und Kaufauftrag mit im wesentlich gleichen Stückzahlen und Preisen vorher ab. Typischerweise erfolgt der Verkauf und Kauf fast gleichzeitig. Als abgesprochen gelten auch Geschäfte, die mittels Depot-Vollmacht z. B. über Depots von Ehepartner, Kinder, Eltern oder Freunde abgewickelt werden.


Sowohl die oben beschriebenen „mit sich selbst Geschäfte“ (Wash-Trade) als auch „abgesprochene Geschäfte“ (Pre-Arranged Trade) sind grundsätzlich verboten.

Es handelt sich hierbei nach Art. 12 der europäischen Marktmissbrauchsverordnung (MAR) um Marktmanipulation.

Wie mache ich es richtig:
Achten Sie bitte immer darauf, dass die zuerst eingegebene Order bereits zur Ausführung gekommen ist, bevor Sie die zweite Order zum selben Wertpapier in das System eingeben!

Verbotene Marktmanipulation ist ein Straftatbestand und kein Kavaliersdelikt!
Verstöße können für die betroffenen Personen strafrechtliche Konsequenzen haben. Das Gesetz sieht in diesen Fällen empfindliche Geldbußen von bis zu 5 Millionen Euro und sogar Freiheitsstrafen von bis zu 4 Jahren vor. Auch der Versuch einer Marktmanipulation ist strafbar.

Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2017


Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2017 ein.

Sie findet am Freitag, den 29. Juni 2018 um 18.00 Uhr in der Feldahalle Groß-Felda, Schulstraße 2 in 36325 Feldatal statt.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2. Bericht des Vorstandes
    a) über das Geschäftsjahr 2017 (Übersicht)
    b) über das Geschäftsjahr 2017 (Zahlen und Fakten), sowie Vorlage
        des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für 2017

3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Bekanntgabe
    des zusammengefassten Prüfungsberichtes

5. Beschlussfassung über die
    a) Feststellung des Jahresabschlusses 2017
    b) Verwendung des Jahresüberschusses 2017

6. Beschlussfassung über die Entlastung von
    a) Vorstand
    b) Aufsichtsrat

7. Wahlen zum Aufsichtsrat

8. Verschiedenes

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2017 liegen während der Schalterzeiten in der Hauptstelle zur Einsichtnahme bereit. Wir weisen daraufhin, dass keine weiteren persönlichen Einladungen an die Mitglieder versendet werden.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend mit Ihnen.

Verkauf und Kauf aus steuerlichen Gründen: Strafrechtlichen Ärger vermeiden!

Wichtige Kundeninformation - November 2017

Verkaufen Kunden Wertpapiere an sich selbst oder - nach vorheriger Absprache - an nahestehende Personen, verweisen sie häufig auf steuerliche Gründe: Durch solche Geschäfte werden Verluste mit Gewinnen verrechnet. Zwei der häufigsten verbotenen Geschäfte im Börsenhandel sind die sogenannten „mit sich selbst Geschäfte“ (Wash-Trades) und „abgesprochene Geschäfte mit anderen Personen“, z. B. mit Ehepartnern, Kindern, Eltern oder Freunden (Pre-Arranged Trades). Diese sind jedoch verboten!

Mit sich selbst Geschäft (Wash-Trade):

  • Bei einem „mit sich selbst Geschäft“ (Wash-Trade) handeln Personen mit demselben Wertpapier mit sich selber. In diesem Fall werden typischerweise fast gleichzeitig eine Order und eine gegenläufige Order (Verkauf und Kauf) für dasselbe Wertpapier in das Online-Brokerage System eingegeben. Entweder über das Depot bei einer Bank oder über zwei Depots bei unterschiedlichen Banken.


Abgesprochenes Geschäft (Pre-Arranged Trade):

  • Bei einem „abgesprochenem Geschäft“ (Pre-Arranged Trade) sprechen sich zwei oder mehrere Personen beim Verkaufs- und Kaufauftrag mit im wesentlich gleichen Stückzahlen und Preisen vorher ab. Typischerweise erfolgt der Verkauf und Kauf fast gleichzeitig. Als abgesprochen gelten auch Geschäfte, die mittels Depot-Vollmacht z. B. über Depots von Ehepartner, Kinder, Eltern oder Freunde abgewickelt werden.


Sowohl die oben beschriebenen „mit sich selbst Geschäfte“ (Wash-Trade) als auch „abgesprochene Geschäfte“ (Pre-Arranged Trade) sind grundsätzlich verboten.

Es handelt sich hierbei nach Art. 12 der europäischen Marktmissbrauchsverordnung (MAR) um Marktmanipulation.

Achtung Abzocke - Warnung vor reisenden Handwerker-Kolonnen

Wichtige Sicherheitsmeldung - September 2017

In unserem Geschäftsgebiet ist diese Masche mehrfach vorgekommen, daher möchten wir unsere Kunden darüber informieren.

Die Handwerker sind aussagegemäß „rein zufällig“ in der Gegend und sehen z. B. den Zustand des Daches oder sie beschädigen etwas und reden den Menschen dann ein, dass dies dringend repariert werden müsse. Es werden günstige und schnelle Angebote gemacht, alles gegen Barzahlung. Die Handwerker verlangen nach einiger Zeit Abschläge und stellen immer mehr gravierendere Mängel fest, so dass die Rechnung teurer und teurer wird oder die Quadratmeterzahl steigt plötzlich stark an. Die Kunden werden vermutlich auch mit Drohungen unter Druck gesetzt, das Geld zu beschaffen und bar zu übergeben.

Dazu zwei Polizei-Informationen aus dem Rhein-Main-Gebiet aus dem Jahr 2017:

April 2017
Mit gravierenden Folgen. „Am Ende zahlt der Hausbesitzer doppelt: Für einen Pfusch, der sein Geld nicht wert ist. Und für einen Dachdecker, der später den Schaden ausbessern muss“, sagt Hain. Er kennt sogar Fälle, in denen die Männer mit ihren Opfern zur Bank gefahren sind. „Der Druck, der auf die Leute ausgeübt wird, ist enorm“. Hain rät, sich nicht auf Haustürgeschäfte einzulassen und immer ein Gegenangebot von einem örtlichen Dachdecker einzuholen. „Das kostet nix und bewahrt vor einem finanziellen Desaster.“
Sollten die Betrüger trotzdem nicht lockerlassen, rät die Polizei, Nachbarn oder Passanten zur Hilfe zu rufen oder direkt die 110 wählen. „Nur wenn wir rechtzeitig informiert werden, haben wir die Chance, die Täter zu fassen und weitere Betrugsfälle zu verhindern“, sagt Hauptkommissar Grell. Stattdessen sei die Dunkelziffer hoch, weil viele Opfer aus Scham keine Anzeige erstatten. Für das Ehepaar aus Hanau ist der Albtraum noch nicht vorbei. Laut Polizei muss das völlig verpfuschte Dach abgedeckt und komplett neu gemacht werden.

März 2017
Wenn Handwerker unangekündigt vor Ihrer Haustür stehen, sollten sie von vornherein skeptisch sein. Unterschreiben Sie keine Aufträge. Lassen Sie sich vorab ein Angebot erstellen und holen Sie im besten Fall ein weiteres Angebot eines ortsansässigen Handwerkerbetriebs ein.

Bitte bleiben Sie vorsichtig und fragen Sie bei Nachbarn oder der Polizei (Notruf 110) um Hilfe. Handwerker die Ihnen nicht die Möglichkeit geben, ein Gegenangebot einzuholen, sollten daher mit Skepsis betrachtet werden. Angebote lassen Sie sich bitte immer schriftlich und verbindlich aushändigen.

Wir bitten Sie weiterhin um erhöhte Wachsamkeit.

Ankündigung - Juni 2017
Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2016

Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2016 ein.

Sie findet am Dienstag, den 13. Juni 2017 um 19.00 Uhr in der Feldahalle Groß-Felda, Schulstraße 2 in 36325 Feldatal statt.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2. Bericht des Vorstandes
    a) über das Geschäftsjahr 2016 (Übersicht)
    b) über das Geschäftsjahr 2016 (Zahlen und Fakten), sowie Vorlage
        des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für 2016

3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Beschlussfassung
    über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes

5. Beschlussfassung über die
    a) Feststellung des Jahresabschlusses 2016
    b) Verwendung des Jahresüberschusses 2016

6. Beschlussfassung über die Entlastung von
    a) Vorstand
    b) Aufsichtsrat

7. Wahlen zum Aufsichtsrat

8. Verschiedenes

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2016 liegen während der Schalterzeiten in der Hauptstelle zur Einsichtnahme bereit. Wir weisen daraufhin, dass keine weiteren persönlichen Einladungen an die Mitglieder versendet werden.

Bekanntmachung - Februar 2016
Neue Öffnungszeiten in Haupt- & Zweigstelle ab dem 30. März 2016  

Nach reiflichen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen unsere Öffnungszeiten ab dem 30. März 2016 anzupassen, um die Ressourcen unseres kleinen Teams effizienter nutzen zu können. Im Gegensatz zu anderen Banken sehen wir jedoch die komplette Schließung von Filialen als den falschen Weg an. Dennoch ist leider eine Änderung der Öffnungszeiten unabdingbar.

Wir möchten aber parallel dazu in diesem Zusammenhang deutlich machen, dass die Beratungszeiten selbstverständlich nach wie vor auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich sein werden. Auf Wunsch natürlich nach wie vor auch bei Ihnen zuhause. Daran wird sich nichts ändern.

Die neuen Öffnungszeiten für die Hauptstelle finden Sie hier, die neuen Öffnungszeiten für die Geschäftsstelle hier.

Wir bitten um Verständnis und um Beachtung dieser notwendigen Anpassung.


.............................................................................................................................................................................................

Bekanntmachung - Januar 2015
Neue R+V-Ansprechpartnerin Frau Krafthöfer

Mit Beginn des neuen Jahres 2015 begrüßen wir unsere neue R+V-Kollegin Frau Milena Krafthöfer bei uns im Hause. Frau Krafthöfer ist ab sofort Ihre Ansprechpartnerin in allen Belangen rund um Versicherungen. Lassen Sie beispielsweise Ihre private Versicherungssituation prüfen und nutzen Sie unseren R+V VersicherungsCheck.

Der R+V VersicherungsCheck hilft Ihnen Ihre persönliche Absicherung zu optimieren. Bei diesem nehmen wir Ihre Versicherungsunterlagen gründlich unter die Lupe und überprüfen Ihre private Versicherungssituation.

Nutzen Sie diese Chance und vereinbaren einen Termin bei Ihrem Berater der Volksbank Feldatal.

.............................................................................................................................................................................................

Information - Juli 2014
Rückzug aus dem GeldKarte-System

Die neue VR-BankCard wird ab 1. Oktober 2014 ohne GeldKarte-Funktion ausgegeben. Auch werden ab dem 1. Oktober 2014 Ersatzkarten (nach Kartenverlust, Diebstahl, Defekt oder wegen Namensänderung) standardmäßig ohne GeldKarte-Funktion ausgeliefert. Alle anderen Funktionen der VR-BankCard stehen Ihnen selbstverständlich auch weiterhin zur Verfügung!

Bereits an Sie ausgegebene VR-BankCards mit GeldKarte-Funktion können noch bis zum Ende der jeweiligen Kartenlaufzeit (längstens bis 12/2017) zum Bezahlen und Laden der GeldKarte genutzt werden. Das Laufzeitende ihrer Karte (gültig bis) ist auf dieser aufgedruckt. Bitte denken Sie daran, auf der GeldKarte vorhandenes Guthaben bis zum Ende der Kartenlaufzeit aufzubrauchen oder am Geldautomaten zu entladen.

Detailliertere Informationen zur VR-BankCard ohne GeldKarte-Funktion erhalten Sie bei Ihrem Kundenberater.

Wir bitten um Beachtung.

.............................................................................................................................................................................................

Warnmeldung - Mai 2014
Erneut Phishing-Mails mit gefälschtem Absender im Umlauf
 
Wir warnen aktuell erneut vor gefälschten E-Mails, die in betrügerischer Absicht scheinbar im Namen der Bank beziehungsweise ihres IT-Dienstleisters Fiducia IT AG flächendeckend versendet werden. Darin werden die Empfänger darauf hingewiesen, dass ihr Zugang zum Online-Banking bald auslaufe oder dass Unregelmäßigkeiten beim Einsatz der Kreditkarte festgestellt wurden. In beiden Fällen werden sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken.
 
Dieser Link dient jedoch einzig dem Zweck, den Computer des Nutzers mit Schadcode („Trojaner“) zu kompromittieren. Empfänger dieser E-Mail sollten sie daher unverzüglich löschen und keinesfalls auf den angegebenen Link klicken.
 
Wir bitten um Vorsicht und erhöhte Aufmerksamkeit!

.............................................................................................................................................................................................

Information - April 2014
Geänderte Öffnungszeiten am Osterdienstag den den 22. April 2014
 
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
am Osterdienstag, den 22. April 2014 sind unsere Schalter in der Hauptstelle anlässlich des Ostermarktes in Groß-Felda vormittags von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr für Sie geöffnet.
 
Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen und Ihrer Familie...
 
Ein frohes Osterfest.

.............................................................................................................................................................................................

Information - April 2014
Keine Gefahr für Geldausgabeautomaten durch Internet-Angriffe
 
Gesichertes Banken-Netz schützt SB-Geräte der Volksbanken und Raiffeisenbanken
 
Bei den Geldautomaten der Volksbanken und Raiffeisenbanken stellt der Einsatz von Windows XP nur ein geringes Risiko dar, da sich alle Geräte in gesicherten Banken-Netzen befinden und keinen Zugang zum Internet besitzen. Daher kann das Betriebssystem der Geräte nicht von außen angesprochen werden. Ein unberechtigter Zugang zum Steuerungsrechner wird aufgrund der massiven Bauart der Geldautomaten zudem wirkungsvoll verhindert. Deswegen sind Hackerangriffe auf deutsche Geldautomaten bisher nicht vorgekommen und werden auch in Zukunft nicht erwartet. Die SB-Geräte und insbesondere die Geldausgabeautomaten der Volksbanken und Raiffeisenbanken werden deshalb auch nach dem 8. April stabil und vor allem sicher funktionieren.
 
Dennoch wird permanent daran gearbeitet, die Sicherheit ihrer SB-Geräte zu erhöhen. So werden die Systeme im Zuge des regelmäßigen und geplanten Systemwechsels schrittweise und flächendeckend auf Windows 7 umgestellt, die Vorbereitungen hierfür haben bereits begonnen.

.............................................................................................................................................................................................

Information - Februar 2014
SEPA-Übergangsfrist bis zum 1. August 2014
 
Leider wurde in den Medien äußerst fragwürdig über die Übergangsfrist bzgl. der SEPA-Einführung berichtet. Diese mangelnde Berichterstattung führte zu zahlreichen Missverständnissen bei allen Bankkunden.
 
Es bleibt deutlich festzuhalten, dass die Frist für die Umstellung der 1. Februar 2014 geblieben ist, Zahlungen aber noch bis zum 1. August 2014 in einem anderen als dem SEPA-Format (dem klassischen Inlandszahlungsverkehr) akzeptiert werden können. Diese Leistung kann von den Kreditinstituten angeboten werden, ist jedoch nicht verpflichtend. Die Volksbank Feldatal eG hat sich dazu entschlossen Ihnen diese Übergangsfrist zu gewähren.
 
Insgesamt ist unser Institut im Hinkblick auf den SEPA Zahlungsverkehr gut aufgestellt, dennoch möchten hier noch einmal unsere Firmen- und Vereinskunden dazu aufrufen, sofern nicht schon geschehen, sich zeitnah mit dem Thema SEPA Zahlungsverkehr auseinanderzusetzen. Verwenden Sie hierzu ggf. unseren SEPA-Navigator. Dieser fragt Ihren Umsetzungstand Punkt für Punkt ab und wirft Ihnen am Ende eine Ergebnisliste aus. Privatkunden sollten ebenso bereits jetzt damit beginnen die neuen Formulare im Zahlungsverkehr zu verwenden. Die alten Formulare für Inlandszahlungsverkehr (mit Konto/BLZ) werden nicht mehr nachbestellt und mittelfristig auslaufen.
 
Weiterführende Informationen zum Thema SEPA erhalten Sie rechts im Aktionskanal oder auf der Internetseite www.sepadeutschland.de.
 
Wenn Sie Fragen zu SEPA haben, dann zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Wir unterstützen Sie hierbei gerne.

.............................................................................................................................................................................................

Information - Februar 2014
Online-Shop zur Bestellung von Fremdwährungen bei der ReiseBank
 
Wir haben für Sie einen Online-Shop zur Fremdwährungsbestellung auf unserem Internetauftritt integriert. Über diesen können Sie bequem und einfach von zu Hause
aus bestellen. Sie finden den Online-Shop auf jeder Seite des Internetauftritts, auf der linken Seite unter dem Navigationsbereich.
 
Es ist natürlich ebenfalls weiterhin möglich Sorten über uns direkt zu bestellen.
 
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, dann zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie hierbei gerne.

.............................................................................................................................................................................................

Warnmeldung - Januar 2014
Phishing-Mails mit FIDUCIA-Absender  
 
Die Volksbank Feldatal eG warnt aktuell vor gefälschten E-Mails, die in betrügerischer Absicht scheinbar im Namen der Bank beziehungsweise ihres IT-Dienstleisters Fiducia IT AG flächendeckend versendet werden. Darin werden die Empfänger darauf hingewiesen, dass ihr Zugang zum Online-Banking bald auslaufe oder dass Unregelmäßigkeiten beim Einsatz der Kreditkarte festgestellt wurden. In beiden Fällen werden sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken.
 
Dieser Link dient jedoch einzig dem Zweck, den Computer des Nutzers mit Schadcode („Trojaner“) zu kompromittieren. Empfänger dieser E-Mail sollten sie daher unverzüglich löschen und keinesfalls auf den angegebenen Link klicken.
 
Wir bitten um Vorsicht und erhöhte Aufmerksamkeit.